Cannabis Club Berlin – Mitglied werden leicht gemacht

Was ist ein Cannabis Social Club und wie funktioniert er?

Ein Cannabis Social Club (CSC) ist ein eingetragener Verein, in dem Mitglieder gemeinschaftlich Cannabis für den Eigenbedarf anbauen. Der Club darf keinen Gewinn machen und betreibt keinen Handel. Der Konsum ist ausschließlich Vereinsmitgliedern vorbehalten und erfolgt legal im geschlossenen Rahmen. Das Modell richtet sich an Erwachsene, die sicher und verantwortungsvoll konsumieren möchten.

Wie kannst du einem Cannabis Club in Berlin beitreten?

Voraussetzung für den Beitritt ist die Volljährigkeit. Du musst dich schriftlich anmelden und einen monatlichen Beitrag leisten. Die Anzahl der Mitglieder ist meist begrenzt, daher führen viele Clubs Wartelisten. Spontane Besuche oder Einladungen sind in der Regel nicht möglich. Eine vorherige Kontaktaufnahme über E-Mail oder Online-Formular ist üblich.

  • 🔞 ab 18 oder 21 Jahre
  • 📝 Anmeldung + Nachweis
  • 💶 Mitgliedsbeitrag monatlich

Welche Cannabis Clubs gibt es derzeit in Berlin?

Einige Gruppen befinden sich im Aufbau oder sind bereits aktiv. Dazu zählen etwa der Berliner CSC e.V. oder der Hauptstadt Growers Club. Da die Gesetzeslage noch im Wandel ist, lohnt es sich, regelmäßig Foren, Netzwerke oder lokale Communities zu checken. Seriöse Clubs informieren transparent über ihre Strukturen und Aufnahmebedingungen.

Wie gründest du selbst einen Cannabis Social Club?

Wer keinen passenden Club findet, kann selbst aktiv werden. Dazu braucht es mindestens sieben Gründungsmitglieder, eine rechtskonforme Satzung und die Eintragung ins Vereinsregister. Wichtig ist eine klare Struktur, transparente Regeln und die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben. Beratungsangebote und Vorlagen findest du bei spezialisierten Initiativen. 🤝

Warum Cannabis Clubs ein Modell mit Zukunft sind

CSCs ermöglichen den legalen Zugang zu Cannabis außerhalb des Schwarzmarkts. Sie fördern gemeinschaftliches Handeln, Aufklärung und einen bewussteren Konsum. Gerade in Großstädten wie Berlin können sie zu einem wichtigen Bestandteil der neuen Cannabispolitik werden. Wer früh dabei ist, sichert sich nicht nur einen Platz – sondern gestaltet auch aktiv mit.

FAQ 

Wie finde ich einen Club in meiner Nähe?

Online-Plattformen, soziale Netzwerke und lokale Veranstaltungen geben oft Hinweise auf bestehende oder entstehende Clubs.

Kann ich dort einfach Cannabis kaufen?

Nein. Es gibt keinen Verkauf. Nur Mitglieder erhalten gemeinschaftlich angebautes Cannabis zur Eigenversorgung.

Muss ich beim Anbau mithelfen?

In vielen Clubs nicht. Meist übernimmt ein Team den Anbau – finanziert über Mitgliedsbeiträge.

Wie lange dauert die Aufnahme?

Das ist unterschiedlich. Manche Clubs haben Wartelisten, andere nehmen direkt auf, wenn Plätze frei sind.

Was kostet die Mitgliedschaft?

Die Beiträge variieren, liegen aber meist zwischen 20 und 40 Euro pro Monat.

Mehr zum Thema