Dauerkiffer Schwangerschaft
Schwangerschaft als Dauerkiffer
Was du wissen solltest 🤰
Wenn du während der Schwangerschaft regelmäßig Cannabis konsumiert hast, kann das Aufhören körperlich und emotional herausfordernd sein – gleichzeitig steht jetzt das Wohl deines Kindes im Vordergrund. Der Gewöhnungskörper vermisst das THC, und es kann zu Entzugserscheinungen kommen wie Schlafproblemen, Reizbarkeit und starkem Verlangen. Doch der Verzicht ist ein entscheidender Schritt in eine gesündere und sichere Schwangerschaft.
Warum ist ein Verzicht wichtig?
- Entzugsanfälle sind kontrollierbar, aber nur temporär.
- Cannabis kann das Ungeborene beeinflussen – zum Beispiel durch erhöhtes Risiko für Früh- oder Fehlgeburten, geringes Geburtsgewicht und Entwicklungsstörungen.
- Langfristige Auswirkungen wie Lern- und Aufmerksamkeitsprobleme beim Kind sind möglich.
Unterstützung ist entscheidend
Du bist mit deinen Herausforderungen nicht allein! Beratungsstellen, hormonale Unterstützung und Austausch in Selbsthilfegruppen oder mit deinem Partner und deiner Familie können dich begleiten. Auch gesunde Ernährung, leichte Bewegung und Entspannungstechniken helfen dir, die Grenze zwischen deinem Wohlbefinden und dem deines Babys auszubalancieren.
Was bringt der Verzicht dir und deinem Baby?
- Verbesserte Entwicklungschancen: geringeres Risiko für Geburtskomplikationen und bessere kognitive Entwicklung.
- Dein Wohlbefinden: weniger Belastung durch Entzugssymptome und mehr positive Energie.
- Mehr Sicherheit: medizinische Betreuung und liebevolle Umgebung schaffen die besten Voraussetzungen für dich und dein Baby.